summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/muendliche-nachpruefung/README.md
diff options
context:
space:
mode:
authororangerot <orangerot@orangerot.dev>2025-09-09 11:32:49 +0200
committerorangerot <orangerot@orangerot.dev>2025-09-09 11:32:49 +0200
commitc6e566775daa8c77b1a9108ef2bfd1d9c1146b9d (patch)
treee4d465f699ff166a3d9d97888e8bd2a77d308f72 /muendliche-nachpruefung/README.md
parentd9a420ed315d753a9bc84532ce867690a8c5daeb (diff)
doc: update usage in READMEs with new file names and arguments
Diffstat (limited to 'muendliche-nachpruefung/README.md')
-rw-r--r--muendliche-nachpruefung/README.md10
1 files changed, 5 insertions, 5 deletions
diff --git a/muendliche-nachpruefung/README.md b/muendliche-nachpruefung/README.md
index a56cbcb..b9cede8 100644
--- a/muendliche-nachpruefung/README.md
+++ b/muendliche-nachpruefung/README.md
@@ -15,7 +15,7 @@ verfügbar.
Die Vorlage enthält zwei Optionen den Fragebogen zu erstellen. Empfohlen ist das
Erstellen mit Template. Dafür müssen lediglich die Argumente in der Datei
-`muendliche-nachpruefung.typ` ausgefüllt werden.
+`main.typ` ausgefüllt werden.
```typst
#import "lib.typ": oral-post-exam
@@ -61,13 +61,13 @@ Erstellen mit Template. Dafür müssen lediglich die Argumente in der Datei
Um den Fragebogen schlussendlich zu bauen
führt man folgenden Befehl aus:
```sh
-typst compile muendliche-nachpruefung.typ
+typst compile main.typ
```
Für Personen, welche in die Struktur des Dokuments eintauchen wollen gibt es die
-Datei `bachelor.typ`. Diese ist der Inspiration in TeX vom Aufbau ähnlich. Das
-befüllen des Fragebogens ist hier etwas schwerer, weil erst die richtige Stelle
-im Code gefunden werden muss.
+Datei `muendliche-nachpruefung.typ`. Diese ist der Inspiration in TeX vom Aufbau
+ähnlich. Das befüllen des Fragebogens ist hier etwas schwerer, weil erst die
+richtige Stelle im Code gefunden werden muss.
Um die Änderungen direkt beim Speichern zu sehen, kann man folgenden Befehl
nutzen: